
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Zechnerboden in der Lobming (für die Zufahrt sind sehr oft Schneeketten erforderlich). Gemütlich geht es dann in südliche Richtung den Forstweg entlang in Richtung Zechnerboden. Auf dem Weg benützt man die meiste Zeit über die angelegte Rodelbahn. Auf dem Zechnerboden zweigt man schließlich nach Westen ab und gelangt nach dem kurzen Hüttenanstieg zur Zechneralm (im Winter nicht bewirtschaftet) Nach einem kurzen steileren Stück geht es den lang gezogenen Rücken zuerst in südwestliche und dann in südliche Richtung zum Gipfel des Lärchkogel. Abfahrt wie Anstieg bis in den Zechnerboden, wo man wieder die Felle aufzieht und in Richtung Südosten vorerst auf den Kreuzsattel gelangt. Immer in Richtung Nordosten haltend, gelangt man schließlich auf den Gipfel des Eiblkogels. Die Abfahrt vom Eiblkogel erfolgt in westliche Richtung und man gelangt wieder auf die Forststraße (Rodelbahn) und in nördliche Richtung geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Details
Startort | Hinterlainsach |
Länge | 14 |
Dauer | 04:00 h |
Höhenmeter | 1245 |
Höchster Punkt | 1910 |
Niedrigster Punkt | 1099 |
Lawineninfo | Lawineninfo für Steiermark |
Schwierigkeit |
Karte

1793
Weitere Informationen

Tut uns leid. Wir konnten keine Wettervorhersage für diesen Ort ermitteln.
Schneeinfo für Gaberl - Stubalm - Plankogel
Allgemeine Informationen | |
Schneebericht | unbekannt |
Schneefall | 0 in den nächsten 24 Stunden |
Letzter Schneefall | 0000-00-00 |
Schneetelefon | - |
Entfernung zur Tour | 25.4 |
Website | Gaberl - Stubalm - Plankogel |
schilifte@gaberl.at | |
Berg | |
Höhe | 1600m über NN |
Schneetiefe auf Piste | 0 |
Schneeinfo auf Piste | 0 |
Schneetiefe neben Piste | 0 |
Schneeinfo neben Piste | 0 |
Tal | |
Höhe | 1295m über NN |
Schneetiefe auf Piste | 0 |
Schneeinfo auf Piste | 0 |
Schneetiefe neben Piste | 0 |
Schneeinfo neben Piste | 0 |
Quelle | |
Quelle | ![]() |









© 1: P. Farmer; 2: P. Farmer; 3: P. Farmer; 4: P. Farmer; 5: P. Farmer; 6: P. Farmer; 7: P. Farmer; 8: P. Farmer; 9: P. Farmer;
Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten. Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten noch daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
Quelle: Naturfreunde Bundesorganisation - Viktoriagasse 6 - 1060 Wien - info@naturfreunde.at - https://www.naturfreunde.at/ -